lycrenostara Logo

lycrenostara

Videoproduktion Weiterbildung
2019

Die Anfänge: Ein Traum wird Realität

Alles begann in einem kleinen Büro in Essen. Ich erinnere mich noch genau an die ersten Wochen – stapelweise Videotechnik-Bücher, endlose Nächte vor dem Rechner und der feste Glaube, dass Videoproduktion mehr sein kann als nur Knöpfe drücken. Damals war mir bereits klar: Die Branche braucht Menschen, die sowohl die technische als auch die kreative Seite verstehen.

2021

Erste Erfolge und wichtige Erkenntnisse

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit konnten wir unsere ersten 50 Teilnehmer erfolgreich ausbilden. Was mich besonders gefreut hat: Viele von ihnen arbeiten heute in renommierten Produktionsfirmen oder haben ihre eigenen Studios gegründet. Diese Zeit lehrte uns, wie wichtig praxisnahe Ausbildung ist – nicht nur Theorie, sondern echte Projekte mit echten Herausforderungen.

2023

Expansion und neue Möglichkeiten

Die Nachfrage nach qualifizierter Videoproduktions-Ausbildung wuchs stetig. Wir erweiterten unser Team und konnten spezialisierte Kurse für verschiedene Bereiche anbieten – von Dokumentarfilm bis hin zu kommerzieller Werbung. Besonders stolz sind wir auf unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, die unseren Absolventen echte Karrierechancen bieten.

Marlene Hoffmann, Gründerin und Hauptdozentin für Videoproduktion bei lycrenostara

Menschen hinter der Vision

Unser Team besteht aus erfahrenen Praktikern, die ihr Wissen gerne weitergeben. Marlene Hoffmann, unsere Gründerin, bringt über zehn Jahre Branchenerfahrung mit und hat bereits mehrere preisgekrönte Dokumentarfilme produziert.

Technische Expertise

Professionelle Kameraführung, Licht- und Tontechnik, sowie moderne Postproduktion mit aktueller Software.

Kreative Begleitung

Storytelling, visuelle Konzeptentwicklung und die Kunst, emotionale Geschichten zu erzählen.

Branchenverbindungen

Aktive Kontakte zu Produktionsfirmen und direkter Einblick in aktuelle Marktentwicklungen.

Individuelle Förderung

Kleine Gruppengrößen ermöglichen persönliche Betreuung und gezielte Entwicklung der Stärken.

Dokumentarfilm-Projekt über lokale Handwerksbetriebe in Essen
Dokumentarfilm

Handwerk im Wandel

Ein 45-minütiger Dokumentarfilm über traditionelle Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet. Unsere Teilnehmer lernten dabei komplexe Interviewsituationen zu meistern und authentische Geschichten zu entwickeln.

12
Teilnehmer
6 Mon.
Projektdauer
3
Auszeichnungen
Kommerzielle Videoproduktion für regionale Unternehmen
Werbevideo

Regionale Wirtschaft im Fokus

Eine Serie von Unternehmensporträts für mittelständische Betriebe. Hier übten unsere Kursteilnehmer den Umgang mit Zeitdruck und spezifischen Kundenwünschen – wichtige Realitäten der Branche.

8
Videos
4 Wo.
Produktionszeit
15
Teilnehmer
Experimenteller Kurzfilm mit innovativen Kameratechniken
Kurzfilm

Kreative Grenzen überwinden

Ein experimenteller Kurzfilm, bei dem unsere fortgeschrittenen Teilnehmer mit unkonventionellen Kameraführungen und Schnitttechniken arbeiteten. Manchmal entstehen die besten Lernmomente, wenn man bewusst Regeln bricht.

20 Min.
Filmlänge
2 Mon.
Entwicklung
10
Absolventen

Blick in die Zukunft

Wo wir 2026 und darüber hinaus stehen wollen

Die Videoproduktionsbranche entwickelt sich rasant weiter. Virtual Reality, KI-gestützte Bearbeitung und neue Streaming-Formate verändern unsere Arbeitsweise grundlegend. Wir wollen nicht nur mithalten, sondern unseren Teilnehmern helfen, diese Entwicklungen mitzugestalten.

VR

Immersive Technologien

Ausbildung in 360°-Video und Virtual Reality-Produktionen wird Teil unseres Standardprogramms.

AI

KI-Integration

Wir zeigen, wie künstliche Intelligenz die Kreativität unterstützt, ohne sie zu ersetzen.

+

Erweiterte Standorte

Weitere Ausbildungsstandorte in Nordrhein-Westfalen für noch bessere regionale Abdeckung.

Teil unserer Zukunft werden